Gabriel Tarde

Seine Hauptwerke entstanden schon während seiner Zeit als Justiziar. Zentral sind die beiden Werke ''La criminalité comparée'' (1886) und ''Les lois de l’imitation'' (''Die Gesetze der Nachahmung'', 1890). Das zweitgenannte Buch machte ihn schließlich berühmt. Hier vertrat und begründete Tarde eine (philosophische) Soziologie, die den sozialwissenschaftlichen Bemühungen und Erkenntnissen um die Schule Émile Durkheims gegenüberstand. Seine Soziologie beruht auf kleinen psychologischen Wechselbeziehungen zwischen Individuen, deren grundlegende Einflüsse die Nachahmung und die Innovation sind. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3