Rainer Kolk
Rainer Kolk (* 4. März 1955 in Detmold) ist ein deutscher Germanist.Kolk wurde 1984 in Bielefeld mit einer Untersuchung zu den Romanen Theodor Fontanes promoviert. Danach publizierte er ein Buch zur Sozialgeschichte der Germanistik im „Nibelungenstreit“. 1996 habilitierte er sich in Köln mit einer literatursoziologischen Arbeit zur „literarischen Gruppenbildung“ im George-Kreis. Von 1999 bis 2019 war er außerplanmäßiger Professor und Dozent an der Universität Bonn. Zum 31. Dezember 2019 wurde er emeritiert.
Seine Forschungsschwerpunkte waren zuletzt (2019) literarische Entwürfe von „Jugend“ und Literatur und Lebenslauf. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2von Kolk, Rainer
Veröffentlicht in Nach der Sozialgeschichte : Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie.(2000)Aufsatz in Zeitschrift -
3Aufsatz in Zeitschrift
-
4Aufsatz in Zeitschrift
-
5
-
6
-
7
-
8Liebhaber, Gelehrte, Experten : das Sozialsystem der Germanistik bis zum Beginn des 20. Jahrhundertsvon Kolk, Rainer
Veröffentlicht in Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert.(1994)Aufsatz in Zeitschrift -
9von Kolk, Rainer
Veröffentlicht in Ideale Akademie : vergangene Zukunft oder konkrete Utopie?.(2002)Aufsatz in Zeitschrift -
10
-
11Aufsatz in Zeitschrift