Kathrin Hoffmann-Curtius

Hoffmann-Curtius war Mitglied des Ulmer Vereins und mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte verbunden. Sie war Mitglied des Villigster Forschungsforums zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus und Mitglied mehrerer Kommissionen zur Errichtung zeitgenössischer Denkmäler. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählten die Repräsentation von Nationen, Kunst in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, der Mythos männlicher und weiblicher Autorschaft und die Malerin Hannah Höch.
Sie war mit dem Kunsthistoriker Konrad Hoffmann (1938–2007) verheiratet. Beide ruhen auf dem Berliner Friedhof Heerstraße beigesetzt. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Hoffmann-Curtius, Kathrin
Veröffentlicht in Frauen, Bilder, Männer, Mythen : kunsthistorische Beiträge.(1987)Aufsatz in Zeitschrift -
2von Hoffmann-Curtius, Kathrin
Veröffentlicht in Schrift der Flammen : Opfermythen und Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert.(1991)Aufsatz in Zeitschrift -
3von Hoffmann-Curtius, Kathrin
Veröffentlicht in Sehen - Macht - Wissen : ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung ; [. aus dem Symposium "ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung" hervorgegangen. am 10. Januar 2009. Oldenburg.].(2011)Aufsatz in Zeitschrift