Zaha Hadid

Heydar-Aliyev-Zentrums mini|Zaha Hadid vor dem Modell des [[Heydər Əliyev Merkezi|Heydar-Aliyev-Zentrums in Baku, 2013]]

Dame Zaha Muhammad Hadid, DBE (; * 31. Oktober 1950 in Bagdad; † 31. März 2016 in Miami, Florida) war eine irakisch-britische Architektin, Hochschullehrerin und Designerin. Als erste Frau erhielt sie 2004 die bedeutendste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architekturpreis. Im Jahr 2009 wurde ihr der renommierte internationale Kulturpreis Praemium Imperiale der Japan Art Association verliehen.

Ihr Baustil und Design wird von Architekturkritikern und von ihr selbst als ''fließend'' oder als ''kinetisch'' (auf der Bewegung basierend) bezeichnet. Hadids Geschäftspartner Patrik Schumacher definiert ihren Stil als ''parametrisch'' und meint damit eine „Eleganz geordneter Komplexität und den Eindruck nahtloser Fluidität“ (Fließfähigkeit), was auch den „natürlichen Systemen“ entspreche. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Hadid, Zaha', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Veröffentlicht 2002
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Lat
    Tagungsbericht Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 2002
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Lat,2
    Tagungsbericht Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Zah
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Zah-03
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Zah-04
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Zah-02
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht 2005
    Weitere Personen: “… Hadid, Zaha …”
    Signatur: KU 3 20/21 */Zah-01
    Buch