Peter Gendolla
Peter Gendolla (* 1950 in Harsum) ist ein deutscher Literatur- und Medienwissenschaftler.Gendolla studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft in Hannover und Marburg, wo er 1979 an der Philipps-Universität Marburg mit der Arbeit ''Die Konstruktion und Zerstörung der automatischen Puppe. Zur Geschichte des Maschinenmenschen und seiner literarischen Gestalt bei Jean Paul und E.T.A. Hoffmann'' promoviert wurde. Anschließend wechselte er an die Universität Siegen, wo er sich 1987 mit ''Phantasien der Askese. Über die Entstehung innerer Bilder am Beispiel der „Versuchung des heiligen Antonius“'' habilitierte. Von 1987 bis 1992 hatte er dort eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Allgemeine Literaturwissenschaft. Es folgten weitere Professuren zum Beispiel an der Ruhr-Universität Bochum. Gendolla organisiert Kongresse und Symposien im Bereich Literatur, Kunst und Medien/Technologien. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Gendolla, Peter
Veröffentlicht in Intermedialität analog / digital : Theorien, Methoden, Analysen.(2008)Aufsatz in Zeitschrift -
2
-
3von Gendolla, Peter
Veröffentlicht in Figur und Figuration : Studien zu Wahrnehmung und Wissen.(2007)Aufsatz in Zeitschrift -
4
-
5Aufsatz in Zeitschrift
-
6Aufsatz in Zeitschrift
-
7
-
8Aufsatz in Zeitschrift
-
9von Gendolla, Peter
Veröffentlicht in Zeit(t)räume : Perspektiven der Zeiterfahrung in Literatur, Theologie und Kunstgeschichte.(1986)Aufsatz in Zeitschrift -
10von Gendolla, Peter
Veröffentlicht in Qualitative Perspektiven des Medienwandels : Positionen der Medienwissenschaft im Kontext "Neuer Medien".(1997)Aufsatz in Zeitschrift -
11Aufsatz in Zeitschrift
-
12Aufsatz in Zeitschrift
-
13
-
14Aufsatz in Zeitschrift
-
15
-
16
-
17Signatur: AL 33 *Dot/MasBuch
-
18
Schriftenreihe -
19Veröffentlicht 2010Weitere Personen: “… Gendolla, Peter …”
Signatur: MK 7 */BeyInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
20Veröffentlicht 1990Weitere Personen: “… Gendolla, Peter …”
Signatur: VL 2 */Sch,6Buch