Max Frisch

Der junge Max Frisch empfand bürgerliche und künstlerische Existenz als unvereinbar und war lange Zeit unsicher, welchen Lebensentwurf er wählen sollte. Infolgedessen absolvierte er nach einem abgebrochenen Germanistik-Studium und ersten literarischen Arbeiten ein Studium der Architektur und arbeitete einige Jahre lang als Architekt. Nach dem Erfolg seines Romans ''Stiller'' entschied er sich für ein Dasein als Schriftsteller und verließ seine Familie, um sich ganz dem Schreiben widmen zu können. Frisch war zweimal verheiratet – mit Gertrud von Meyenburg (1942–1959) und Marianne Oellers (1968–1979) – und hatte unter anderem eine Beziehung mit Ingeborg Bachmann (1958–1963).
Im Zentrum von Frischs Schaffen steht häufig die Auseinandersetzung mit sich selbst, wobei viele der dabei aufgeworfenen Probleme als typisch für den postmodernen Menschen gelten: Finden und Behaupten einer eigenen Identität, insbesondere in der Begegnung mit den festgefügten Bildern anderer, Konstruktion der eigenen Biografie, Geschlechterrollen und ihre Auflösung sowie die Frage, was mit Sprache überhaupt sagbar sei. Im literarisch ausgestalteten Tagebuch, das Autobiografisches mit fiktionalen Elementen verbindet, findet Frisch eine literarische Form, die ihm in besonderem Maße entspricht und in der er auch seine ausgedehnten Reisen reflektiert. Nachdem er jahrelang im Ausland gelebt hatte, beschäftigte Frisch sich nach seiner Rückkehr zudem zunehmend kritisch mit seinem Heimatland, der Schweiz. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Frisch, Max
Veröffentlicht in Offenheit gegen Offenheit : Bundesrepublik Deutschland - Sowjetunion : Meinungen, Kontroversen, Dialoge.(1978)Aufsatz in Zeitschrift -
2
-
3
-
4Aufsatz in Buch
-
5Aufsatz in Buch
-
6Signatur: FS 3 */Auf <01>Aufsatz in Zeitschrift
-
7
-
8
-
9
-
10von Frisch, Max
Veröffentlicht in Reisen ins Reich 1933 - 1945 : ausländische Autoren berichten aus Deutschland.(2004)Aufsatz in Zeitschrift -
11
-
12von Frisch, Max
Veröffentlicht in Vaterland, Muttersprache : deutsche Schriftsteller und ihr Staat seit 1945 : offene Briefe, Reden, Aufsätze, Gedichte, Manifeste, Polemiken.(1995)Aufsatz in Zeitschrift -
13Aufsatz in Zeitschrift
-
14Aufsatz in Zeitschrift
-
15
-
16von Frisch, Max
Veröffentlicht in Ein Schriftsteller schreibt ein Buch über einen Schriftsteller, der zwei Bücher über zwei Schriftsteller schreibt, von denen einer schreibt, weil er die Wahrheit liebt, der andere, weil sie ihm gleichgültig ist. Von diesen zwei Schriftstellern werden insgesamt zweiundzwanzig Bücher geschrieben. : Dichter über Dichter und Dichtung.(1984)Aufsatz in Zeitschrift -
17Weitere Personen: “… Frisch, Max …”
Signatur: LG e9 20.2+ */Sch-01Buch -
18Veröffentlicht 1978Weitere Personen: “… Frisch, Max / Tagebuch …”
Signatur: GR 3B e0 18/20 */JouTagungsbericht Buch