Arlette Farge

Dabei verfolgt sie den Ansatz der von italienischen Historikern wie Carlo Ginzburg entwickelten microstoria. Sie forscht vorzugsweise in Polizeiarchiven und schrieb auch ein Buch über das Arbeiten in Archiven. Die Gerichtsarchive seien fast die einzige Quelle über die ärmsten Bevölkerungsschichten und ihre Mentalität, über das Geringe und winzig Kleine und vor allem über Kinder. Die emotionale Erschütterung durch die Dokumente sei weniger eine Bedrohung der Forschungsobjekte, sondern stelle bisherige Vorlieben und Ideologien in Frage. Ihre Veröffentlichungen bewahren trotz akribischer Quellenarbeit eine gute Lesbarkeit.
Arlette Farge ist Forschungsdirektorin des CNRS an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris. Sie komoderiert Radiosendungen zu historischen Themen bei ''France Culture'' (''Les Lundis de l’histoire'', ''La Fabrique de l’Histoire''). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Farge, Arlette
Veröffentlicht in Geschlecht und Geschichte : Ist eine weibliche Geschichtsschreibung möglich?.(1989)Aufsatz in Zeitschrift -
2
-
3Aufsatz in Zeitschrift
-
4Veröffentlicht 1982Weitere Personen: “… Farge, Arlette …”
Signatur: KW 2B */MirBuch -
5Veröffentlicht 1989Weitere Personen: “… Farge, Arlette …”
Signatur: GE 1 */GesBuch -
6von Caillat, FrançoisWeitere Personen: “… Farge, Arlette …”
Veröffentlicht 2017
Signatur: PH 1 Fouc 6 *Cai/FouInhaltstext
Buch