Giorgio Colli

Dreißig Jahre war Giorgio Colli als Professor für Geschichte der antiken Philosophie an der Universität von Pisa tätig. Sein Sohn Enrico Colli organisierte das Colli-Institut.
„Enthusiazon de lelethe tus pollus“, ein Zitat aus Platons ''Phaidros'' (249d), war das Motto seiner Diplomarbeit und auch das Motto seines Lebens. Das heißt auf Deutsch: „… daß er aber begeistert ist, merken die Leute nicht“ (Übersetzung: Friedrich Schleiermacher). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2von Nietzsche, FriedrichWeitere Personen: “… Colli, Giorgio …”
Veröffentlicht 1986
Signatur: PH 1 Niet 4 *Nie/SaeBuch -
3von Nietzsche, FriedrichWeitere Personen: “… Colli, Giorgio …”
Veröffentlicht 1975
Signatur: PH 1 Niet 4Buch -
4von Nietzsche, FriedrichWeitere Personen: “… Colli, Giorgio …”
Veröffentlicht 1995
Signatur: PH 1 Niet 1 (1967)Buch