Tommaso Campanella

Campanella entwarf 1602 in ''La città del Sole'' (lateinisch ''Civitas solis'', deutsch ''Der Sonnenstaat'') die Utopie eines Gemeinwesens mit Zügen der spanischen Universalmonarchie, des Katholizismus, des Sozialismus (kein Privateigentum) und Anteilen aus der platonischen Staatsphilosophie (z. B. ''Weibergemeinschaft'', Herrschaft der Wissenden, der Philosophen oder die ''Gelehrtenrepublik''). Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Aufsatz in Buch
-
2