Giordano Bruno

Am 12. März 2000 erklärte Papst Johannes Paul II. nach Beratung mit dem Päpstlichen Rat für die Kultur und einer theologischen Kommission, dass die Hinrichtung nun auch aus kirchlicher Sicht als Unrecht zu betrachten sei.
Bruno ist bekannt für seine kosmologischen Vorstellungen, die das damals neue kopernikanische Modell gedanklich erweiterten: Er verwarf das noch bei Kopernikus vorhandene Bild der konzentrischen Sphären, auf denen alle Himmelskörper angeordnet sind, wobei die äußerste Sphäre alle Fixsterne trägt und die Welt vom Reich Gottes und der Seligen abgrenzt. Bruno lehrte dagegen, dass die Fixsterne unterschiedlich weit entfernte Sonnen sind, die von eigenen Planeten umkreist werden, und dass auf diesen Planeten eigenes Leben möglich sei, auch menschliches. Bruno war von der räumlichen und zeitlichen Unendlichkeit der Welt überzeugt, die deshalb auch kein ''Zentrum'' haben könne. Im Inquisitionsprozess verteidigte Bruno seine Kosmologie standhaft. Das Todesurteil wurde jedoch sowohl mit seinen kosmologischen Auffassungen als auch mit seinen pantheistischen Thesen begründet, die mit der Trinitätslehre, dem christlichen Gottesbegriff und der Menschwerdung Christi unvereinbar seien. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -07Buch
-
2Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -06Buch
-
3Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -05Buch
-
4Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -02Buch
-
5Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -01Buch
-
6Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -04Buch
-
7Signatur: PH 1 Brun 1 (2007) -03Buch
-
8Signatur: PH 1 Brun 1 (1993) *-1,01Buch
-
9
-
10Aufsatz in Buch
-
11
-
12
-
13Signatur: PH 1 Brun 5 *Fig/PerBuch
-
14Veröffentlicht 1992Weitere Personen: “… Bruno, Giordano …”
Signatur: PH 8 */Phi-02Buch