Tilman Borsche
Tilman Borsche (* 2. Februar 1947 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim. Er verfasste zahlreiche Publikationen in den Bereichen der Begriffsgeschichte, Sprachphilosophie und Zeichenphilosophie.Borsche studierte Philosophie in Frankfurt, Paris, Bonn und Tübingen mit den Nebenfächern Japanologie, Sprachwissenschaft und Geschichte. 1979 wurde er in Tübingen bei Josef Simon promoviert mit einer Arbeit zur Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldt
Er hat als Redakteur, ab 1987 Mitherausgeber des ''Historischen Wörterbuchs der Philosophie'' sowie durch seine Bücher, Aufsätze in philosophischen Fachzeitschriften und Wörterbuchartikel (in dem genannten und in anderen philosophischen Wörterbüchern) entscheidend zur Verbreitung und Weiterentwicklung der begriffsgeschichtlichen Methode beigetragen.
Von 1995 bis 2015 war er der Alleinherausgeber der Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie. Von 2005 bis 2011 gehörte er zum Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Seit 2009 ist er Mitglied des Zentrums Preußen-Berlin der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit einem Projekt zur Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldts. Er zählt zu den Gründern der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Borsche, Tilman
Veröffentlicht in Kreativität : XX. Deutscher Kongreß für Philosophie, 26. - 30. September 2005 an der Technischen Universität Berlin ; Kolloquienbeiträge.(2006)Aufsatz in Zeitschrift -
2Aufsatz in Zeitschrift
-
3von Borsche, Tilman
Veröffentlicht in Wilhelm von Humboldt: Sprache, Dichtung und Geschichte : Sprache, Dichtung und Geschichte.(2018)Aufsatz in Zeitschrift -
4
-
5
-
6
-
7Veröffentlicht 2010Weitere Personen: “… Borsche, Tilman …”
Signatur: KU 1 15/16 */KanInhaltsverzeichnis
Tagungsbericht Buch -
8Veröffentlicht 1998Weitere Personen: “… Borsche, Tilman …”
Signatur: PH 2A */BliBuch -
9Veröffentlicht 1993Weitere Personen: “… Borsche, Tilman …”
Signatur: PH 5 */ZeiBuch