Pierre Birnbaum

Birnbaum promovierte 1966 in Soziologie an der Pariser EPHE, worauf er an der Universität Bordeaux Montaigne lehrte. 1970 ging er an die Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, wo er 1975 zum Professor berufen wurde und 2002 in den Ruhestand trat. Er lehrte auch am Institut d’études politiques in Paris. 1997 wurde er Ehrenmitglied des Institut universitaire de France.
Ein bekanntes Werk ist ''Fous de la République'' (1992), worin er die Assimilation der staatsnahen Juden («Juifs d'État») an die republikanischen Werte beschreibt. Darin geht es vordergründig um die Dreyfus-Affäre, weiter aber um die Veränderung der französischen Eliten. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Aufsatz in Zeitschrift
-
2von Durkheim, EmileWeitere Personen: “… Birnbaum, Pierre …”
Veröffentlicht 1992
Signatur: PL 1 ef 18/19 *Dur/SocBuch