Ludwig Börne

Börnes Unterschrift: [[Datei:Signatur Ludwig Börne (cropped).jpg|rahmenlos|zentriert|100px]]
Carl Ludwig Börne (* 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als ''Juda Löb'' – auch ''Löw – Baruch''; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker. Börne, der zuweilen mit Jean Paul verglichen wird, gilt aufgrund seiner pointiert-witzigen anschaulichen Schreibweise als Wegbereiter der literarischen Kritik – insbesondere des Feuilletons – in Deutschland. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: TD Boer 2 *Boe/Nac-05Buch
-
2Signatur: TD Boer 2 *Boe/Nac-03Buch
-
3Signatur: TD Boer 2 *Boe/Nac-01Buch
-
4Signatur: TD Boer 1 (1868) *-01Buch
-
5Signatur: TD Boer 1 (1868) *-07Buch
-
6Signatur: TD Boer 1 (1868) *-04Buch
-
7Signatur: TD Boer 1 (1868) *-10Buch
-
8
-
9von Börne, Ludwig
Veröffentlicht in Mit eingelegter Lanze : literarische Streitschriften von Hutten bis Mehring.(1968)Aufsatz in Zeitschrift -
10
-
11von Börne, Ludwig
Veröffentlicht in Klassenbuch 1 [eins] : ein Lesebuch zu den Klassenkämpfen in Deutschland, 1756-1850.(1972)Aufsatz in Zeitschrift -
12von Börne, Ludwig
Veröffentlicht in Hoffnung Europa : deutsche Essays von Novalis bis Enzensberger.(1994)Aufsatz in Zeitschrift -
13Veröffentlicht 1988Weitere Personen: “… Börne, Ludwig …”
Zeitschrift