Horst Sindermann

Horst Sindermann, 1976 mini|Horst Sindermann, 1976

Horst Herbert Sindermann (* 5. September 1915 in Dresden; † 20. April 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Von 1973 bis 1976 war er Vorsitzender des Ministerrates der DDR, von 1976 bis 1989 Präsident der Volkskammer, ferner Mitglied des Politbüros der SED. Als Leiter der Abteilung Agitation beim Zentralkomitee der SED erfand Sindermann 1961 die Bezeichnung „antifaschistischer Schutzwall“ für die Berliner Mauer. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Sindermann, Horst', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  2. 2
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1980
    Buch
  3. 3
  4. 4
  5. 5
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1976
    Signatur: D 401
    Buch
  6. 6
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1976
    Signatur: D 401
    Buch
  7. 7
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: D 401
    Buch
  8. 8
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: D 401
    Buch
  9. 9
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: D 401
    Buch
  10. 10
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1975
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  11. 11
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1975
    Buch
  12. 12
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1976
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  13. 13
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1976
    Buch
  14. 14
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  15. 15
    von Sindermann, Horst
    Veröffentlicht 1986
    Buch