Friedrich Schult

Atelierhaus am Heidberg (1980) Friedrich Johann Heinrich Emil Adolf Wilhelm Schult (* 18. Februar 1889 in Schwerin; † 23. Juni 1978 in Güstrow) war ein deutscher Pädagoge, Dichter, Maler und Grafiker. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 32 für Suche 'Schult, Friedrich', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: R 11
    Buch
  2. 2
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: R 11
    Buch
  3. 3
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: R 11
    Buch
  4. 4
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  5. 5
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1985
    Buch
  6. 6
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1964
    Signatur: K 911
    Buch
  7. 7
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1964
    Signatur: K 911
    Buch
  8. 8
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 931
    Buch
  9. 9
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 931
    Buch
  10. 10
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 931
    Buch
  11. 11
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: K 931
    Buch
  12. 12
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1948
    Signatur: K 911
    Buch
  13. 13
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1948
    Signatur: K 911
    Buch
  14. 14
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: K 911
    Buch
  15. 15
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: K 911
    Buch
  16. 16
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: K 911
    Buch
  17. 17
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1963
    Signatur: K 911
    Buch
  18. 18
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: R 11
    Buch
  19. 19
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: R 11
    Buch
  20. 20
    von Schult, Friedrich
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: R 20
    Buch