Ovid

Statue in der rumänischen Stadt [[Constanța mini|Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte mini|Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso, deutsch kurz Ovid [] (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis), war ein antiker römischer Dichter. Er zählt in der römischen Literaturgeschichte neben Horaz und Vergil zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche. Ovid schrieb in einer Frühphase Liebesgedichte, in einer mittleren Phase Sagenzyklen und in einer Spätphase Klagelieder.

Ovids gut erhaltenes Werk übte, nachdem es in der Spätantike weniger beachtet worden war, einen immensen Einfluss auf die Dichtung, die bildende Kunst und die Musik des Mittelalters sowie des Barock aus. In der Romantik ging der Einfluss zurück, lebte im späteren 19. Jahrhundert aber wieder auf. Sein Werk hat sich in das kulturelle Gedächtnis der Nachwelt tief eingeprägt; hier ist vor allem sein Hauptwerk, die ''Metamorphosen'', zu nennen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 45 für Suche 'Ovid', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Ovid, Ovid
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: R 02
    Buch
  2. 2
    von Ovid, Ovid
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: R 02
    Buch
  3. 3
    von Ovid, Ovid
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: R 02
    Buch
  4. 4
    von Ovid, Ovid
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: R 02
    Buch
  5. 5
    von Ovid, Ovid
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: R 02
    Buch
  6. 6
    von Ovid
    Veröffentlicht 1960
    Signatur: R 20
    Buch
  7. 7
    von Ovid
    Veröffentlicht 1960
    Signatur: R 20
    Buch
  8. 8
    von Ovid
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: R 20
    Buch
  9. 9
    von Ovid
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: R 20
    Buch
  10. 10
    von Ovid
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: R 20
    Buch
  11. 11
    von Ovid
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: R 20
    Buch
  12. 12
    von Ovid
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: R 20
    Buch
  13. 13
    von Ovid
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: R 20
    Buch
  14. 14
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  15. 15
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  16. 16
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  17. 17
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  18. 18
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  19. 19
    von Ovid
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 20
    Buch
  20. 20
    von Ovid
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: R 02
    Buch