Michel de Montaigne

Montaigne auf einem zeitgenössischen Gemälde von [[Thomas de Leu mini|Montaigne auf einem zeitgenössischen Gemälde von Thomas de Leu (1560–1612) 215px|rechts|rahmenlos|Signatur 215px|mini|Das Wappen von Michel Eyquem de Montaigne.
Inhalt des
Wappenschildes: „Blau, besät mit goldenen Kleeblättern, über allem balkenweis eine goldene, rotbewehrte Löwenvorderpranke“ (Französisch: (Essais, I, 46.))

Michel Eyquem de Montaigne [] (älter: []) (; * 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne im Périgord; † 13. September 1592 ebenda) war Jurist, Skeptiker und Philosoph, Humanist und Begründer der Essayistik. Als dem katholischen Glauben verbundener Politiker hatte er Zugang zu den einflussreichen Persönlichkeiten der französischen Monarchie am Ende der Renaissance und zu Beginn der Reformation sowie der beginnenden Gegenreformation. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Montaigne, Michel de', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: E 320
    Buch
  2. 2
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: E 320
    Buch
  3. 3
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: R 16
    Buch
  4. 4
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1952
    Signatur: R 16
    Buch
  5. 5
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1952
    Signatur: R 16
    Buch
  6. 6
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1952
    Signatur: R 16
    Buch
  7. 7
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  8. 8
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1967
    Buch
  9. 9
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1953
    Signatur: R 16
    Buch
  10. 10
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1953
    Signatur: R 16
    Buch
  11. 11
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1990
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch
  12. 12
    von Montaigne, Michel de
    Veröffentlicht 1990
    Buch