Sprechblasen : der Comic und seine Bedeutung für literarisch-poetische Experimente in den 1960er und 1970er Jahren / Monika Schmitz-Emans
Veröffentlicht in: | Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte seit 1950 ; [Ergebnisse der Tagung "Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte 1950 - 2010"., die als Humboldt-Kolleg im März 2010 an der Vanderbilt University in Nashville stattfand].(2012) S. 173-210 |
---|---|
VerfasserIn: | Schmitz-Emans, Monika (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte seit 1950 ; [Ergebnisse der Tagung "Literarische Experimente : Medien, Kunst, Texte 1950 - 2010"., die als Humboldt-Kolleg im März 2010 an der Vanderbilt University in Nashville stattfand].(2012) |
Ähnliche Einträge
-
Weltliteratur im Comic
von: Schmitz-Emans, Monika -
Bildungsschock : Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren
Veröffentlicht: (2020) -
Interpiktorialität im Literaturcomic : zur Funktion von Bild- und Stilzitaten in Comic-Adaptionen literarischer Texte am Beispiel Stéphane Heuets 'Recherche'
von: Schmitz-Emans, Monika -
Die Erfindung der 'neunten Kunst' : Ansätze zu einer Ästhetik des Comics
von: Schmitz-Emans, Monika -
Globalisierung im Spiegel literarischer Reaktionen und Prozesse
von: Schmitz-Emans, Monika