Die Schlaraffenlandkarte um 1700 : Geografie und Ökonomie einer multimedialen Fantasie / Christine Weder
Faszinierend rätselhaft bis heute: Die Accurata Utopiae Tabula, eine anonyme Karte des Schlaraffenlandes samt Erklaerung in Buchform, vielleicht von einem gewissen Schnebelin, hat schon Leibniz bestrickt und war um 1700 als Beigabe zu Atlanten beliebt. Akribisch ausstaffiert mit sprechenden Ortsnamen, bietet das multimediale Ensemble nebst ▶lustigem Freß- oder Sauff-Discurs̨ eine luxuriöse Landschaft der Laster. Die mehrsprachige Wortschatzkarte unterhält versteckte Verbindungen zu fiktiven Welten wie dem Riesenreich Rabelais bzw. Fischarts, aber auch zu Wirklichkeiten wie der frühneuzeitlichen Ökonomie des Kredits. Eine vergnügliche Entdeckungsreise mit mediengeschichtlichem Kompass über die Grenzen der Künste und Disziplinen hinweg.
VerfasserIn: | Weder, Christine (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden :
Rombach Wissenschaft,
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae
Band 253 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Text online |
Ähnliche Einträge
-
Saxon cities in the Great Northern War (1700-1717)
von: Querengässer, Alexander -
Eros und Heros: Alexander der Große als gebändigter Held in der deutschen Oper um 1700
von: Detering, Nicolas, et al. -
"Genug ist nicht genug!" : zu Blumenbergs Metaphorologie und Anthropologie des Luxus
von: Weder, Christine -
Reise um die Welt
von: Forster, Georg
Veröffentlicht: (1960) -
Begriffsgeschichte um 1900 : Rudolf Eucken und die Folgen
Veröffentlicht: (2024)