Beute : eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe / herausgegeben von Isabelle Dolezalek, Bénédicte Savoy, Robert Skwirblies ; unter Mitarbeit von Luca Frepoli
Die Frage der Restitution geraubter und enteigneter Kulturgüter ist nicht neu, es handelt sich vielmehr um eine Frage, die unweigerlich mit allen Kriegen in der Menschheitsgeschichte und den damit einhergehenden wechselnden Herrschafts- und Besitzverhältnissen verknüpft ist - und über die sich Intellektuelle und Autoren aller Zeiten und Kulturen den Kopf zerbrochen haben. Schon der antike Geschichtsschreiber Polybios tritt vehement gegen die Zurschaustellung erbeuteter griechischer Kunst in Rom auf, Cicero stellt die Frage, ob die Ankäufe eines sizilianischen Statthalters ohne Zwang vonstattengegangen seien. Auch Petrarca und Goethe haben zu dieser Frage Stellung bezogen, ebenso wie Victor Hugo und Emil Nolde. Bis hinein in die Gegenwart, über Aimé Césaire und François Mitterrand zu Aminata Traoré reichen die rund sechzig Quellen, die in diesem Band abgedruckt, kontextualisiert und analysiert werden. Sie machen deutlich: Europas Kunstsammlungen müssen sich der Frage der Provenienz stellen, wenn sie weiterhin als Stätten des Kulturtransfers und der Wissensvermittlung gelten wollen ̃ und nicht als Orte der hegemonialen Machtdemonstration
Weitere Personen: | Savoy, Bénédicte (HerausgeberIn), Skwirblies, Robert (HerausgeberIn), Dolezalek, Isabelle (HerausgeberIn), Frepoli, Luca (MitwirkendeR) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
Matthes & Seitz Berlin,
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Ähnliche Einträge
-
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Veröffentlicht: (2020) -
Die Ewigkeit durch die Gestirne
von: Blanqui, Louis Auguste <1805-1881>
Veröffentlicht: (2017) -
Texte zur Theorie der Geisteswissenschaften
Veröffentlicht: (2016) -
Idee und Wirklichkeit einer Universität : Dokumente zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Veröffentlicht: (1960) -
Die Allgemeine Kunstwissenschaft (1906 - 1943), [Band 2]: Max Dessoir - Emil Utitz - August Schmarsow - Richard Hamann - Edgar Wind. Grundlagentexte
Veröffentlicht: (2021)