Ruderale Texturen : Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen / Julia Kubin
Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des Magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kubin die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität.
VerfasserIn: | Kubin, Julia (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld :
transcript,
2020
|
Schriftenreihe: | Rurale Topografien
Band 11 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Mehr zum Titel |
Ähnliche Einträge
-
Postsocialist Landscapes : real and imaginary spaces from Stalinstadt to Pyongyang
Veröffentlicht: (2020) -
Dialog der Künste : intermediale Fallstudien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Festschrift für Erwin Koppen
Veröffentlicht: (1989) -
Johannes von Müller - Geschichtsschreiber der Goethezeit
Veröffentlicht: (1986) -
Inseln der Unordnung : 5 Versuche zu Heiner Müllers Theatertexten
von: Fiebach, Joachim
Veröffentlicht: (1990) -
Postcolonial and postsocialist dialogues : intersections, opacities, challenges in feminist theorizing and practice
Veröffentlicht: (2021)