Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Phantomgrenzen
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Phantomgrenzen : Räume und Akteure in der Zeit neu denken
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Phantomgrenzen : Räume und Akteure in der Zeit neu denken / Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Hirschhausen, Béatrice von (MitwirkendeR), Grandits, Hannes (MitwirkendeR), Kraft, Claudia (MitwirkendeR), Müller, Dietmar (MitwirkendeR), Serrier, Thomas (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein, 2015
Schriftenreihe:Phantomgrenzen im östlichen Europa 1
Schlagworte:
Osteuropa
Ostmitteleuropa
Südosteuropa
Geografischer Raum
Grenze
Regionale Identität
Kollektives Gedächtnis
Geschichte
Aufsatzsammlung
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:6 Datensätze
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Gewandelte Wissensordnungen, neu gefasste Nostalgien : zur Aneignung "vergangener" Raummuster in Ostmittel- und Südosteuropa nach 1989
2. Phantomgrenzen zwischen Erfahrungsräumen und Erwartungshorizonten : konzeptionelle Reflexionen an einem empirischen Beispiel
3. Phantomgrenzen und Zeitschichten im Postsozialismus : ist der Postsozialismus postkolonial?
4. Phantomgrenzen zum östlichen Europa : eine wissenschaftliche Positionierung
5. Phantomgrenzen und Erinnerungsräume : zum Verhältnis von historischen Raumordnungen, sozialen Praktiken und Erinnerungskulturen
6. Geschichtsregionen und Phantomgrenzen

Ähnliche Einträge

  • Zwischen Amnesie und Nostalgie : die Erinnerung an den Kommunismus in Südosteuropa
    Veröffentlicht: (2007)
  • Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa
    Veröffentlicht: (2006)
  • Die Renaissance der Nationalpatrone : Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert
    Veröffentlicht: (2007)
  • Nach dem Vergessen : Rekurse auf den Holocaust in Ostmitteleuropa nach 1989
    Veröffentlicht: (2010)
  • Umkämpfte Räume : Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung
    Veröffentlicht: (2016)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum