Die Endlosigkei des Einstiegs : der semiologische Bruch und dessen dekonstruierende Lektüre / Bettine Menke
Veröffentlicht in: | Was sind und zu welchem Ende brauchen wir Geisteswissenschaften? : Geisteswissenschaften zwischen Krise und neuem Selbstbewusstsein ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Studienwerk e.V., Villigst, vom 27. bis 29. Mai 1988].(1989) S. 211 - 224 |
---|---|
VerfasserIn: | Menke, Bettine (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Was sind und zu welchem Ende brauchen wir Geisteswissenschaften? : Geisteswissenschaften zwischen Krise und neuem Selbstbewusstsein ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Studienwerk e.V., Villigst, vom 27. bis 29. Mai 1988].(1989) |
Ähnliche Einträge
-
Mendelssohns philosophischer Einstieg in die schönen Wissenschaften : zui einer ästhetischen Rezeption Spinozas
von: Goldenbaum, Ursula -
Einstieg in PHP 5.3 und MySQL 5.1
von: Theis, Thomas
Veröffentlicht: (2009) -
Die "Kritik der Gewalt" in der Lektüre Derridas
von: Menke, Bettine -
Dekonstruktion - Lektüre: Derrida literaturtheoretisch
von: Menke, Bettine -
De Mans "Prosopopöie" der Lektüre : die Entleerung des Monuments
von: Menke, Bettine