Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Perspektiven des Todes in der...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Perspektiven des Todes in der modernen Gesellschaft
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Perspektiven des Todes in der modernen Gesellschaft : hrsg. von Cornelia Klinger

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Klinger, Cornelia (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien [u.a.] : Böhlau [u.a.], 2009
Schriftenreihe:Wiener Reihe 15
Schlagworte:
Tod
Aufsatzsammlung
Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte:14 Datensätze
  • Beschreibung
  • Aufsatz in Zeitschrift/Bände/Inhalte
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
1. Das Bestattungsritual als Ausdruck der Transformation der modernen postsozialistischen Gesellschaft : Fallstudie Slowakei
2. Der Tod und das Sterben als soziales Ereignis
3. Transforming the culture of death in America
4. Organspenden zwischen animistisch-magischen Todesvorstellungen und medizinischer Rationalität
5. Krankheitsbedingtes Leiden, Sterben und Tod aus ärztlicher Sicht
6. Der Tod im Jenseits : wie bereiten uns Regligion und Theologie auf den Tod vor?
7. Die Auferweckung des eigenen Todes : Heidegger und Freud
8. Death, evil and non-being
9. Die Bedeutung des Todes in der heutigen Gesellschaft : zur Einführung
10. Der Tod in christlicher Perspektive
11. Tod und Recht : Hirntod und Verfügungsrecht über das Leben
12. Leben lassen : ein Gespräch über den Tod
13. Martyrium, Vaterland und der Kult der toten Krieger : Männlichkeit und Soteriologie im Krieg
14. Die Vervollkommnung des Menschen : Tod und Unsterblichkeit im Posthumanismus und Transhumanismus

Ähnliche Einträge

  • Perspectives on embodiment : the intersections of nature and culture
    Veröffentlicht: (1999)
  • Geschichte des Todes
    von: Ariès, Philippe
    Veröffentlicht: (1980)
  • Die neue Sichtbarkeit des Todes
    Veröffentlicht: (2007)
  • Die Tode der Fotografie
    von: Sykora, Katharina
    Veröffentlicht: (2009)
  • Szenen des Todes : Essays
    von: Caduff, Corina
    Veröffentlicht: (2013)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum