|
|
|
|
LEADER |
03034nam a22002291c 4500 |
001 |
a0022730 |
008 |
000807s1965 gw ger d |
005 |
20210811130158.0 |
035 |
|
|
|a 0jid2524
|
084 |
|
|
|a TD Brec 2
|
090 |
|
|
|a TD Brec 2 *Bre/Pro-02
|
100 |
1 |
|
|a Brecht, Bertolt
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Geschichten 2: Kalendergeschichten. Geschichten vom Herrn Keuner. Flüchtlingsgespräche
|b (1930 - 1956)
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt am Main :
|b Suhrkamp,
|c 1965
|
300 |
|
|
|a 307 S.
|
490 |
1 |
|
|a Prosa / Brecht, Bertolt
|v 2
|6 0jid2524
|
505 |
1 |
|
|a Der Augsburger Kreidekreis -- Die zwei Söhne -- Das Experiment -- Der Mantel des Ketzers -- Cäsar und sein Legionär -- Der Soldat von La Ciotat -- Der verwundete Sokrates -- Die unwürdige Greisin -- Weise am Weisen ist die Haltung -- Organisation -- Maßnahmen gegen die Gewalt -- Von den Trägern des Wissens -- Der Zweckdiener -- Mühsal der Besten -- Die Kunst, nicht zu bestechen -- Vaterlandsliebe, der Haß gegen Vaterländer -- Das Schlechte ist auch nicht billig -- Hungern -- Vorschlag, wenn der Vorschlag nicht beachtet wird -- Originalität -- Die Frage, ob es einen Gott gibt -- Das Recht auf Schwäche -- Der hilflose Knabe -- Herr K. und die Natur -- Überzeugende Fragen -- Verläßlichkeit -- Das Wiedersehen -- Über die Auswahl der Bestien -- Form und Stoff -- Gespräche -- Gastfreundschaft -- Wenn Herr K. einen Menschen liebte -- Über die Störung des "Jetzt für das Jetzt" -- Erfolg -- Herr K. und die Katzen -- Herrn K.s Lieblingstier -- Das Altertum -- Eine gute Antwort -- Das Lob -- Zwei Städte -- Freundschaftsdienste -- Herr K. in einer fremden Behausung -- Herr K. und die Konsequenz -- Die Vaterschaft des Gedankens -- Rechtsprechung -- Sokrates -- Der Gesandte -- Der natürliche Eigentumstrieb
|
505 |
1 |
|
|a -- Wenn die Haifische Menschen wären -- Warten -- Der unentbehrliche Beamte -- Erträglicher Affront -- Herr K. fährt Auto -- Herr K. und die Lyrik -- Das Horoskop -- Mißverstanden -- Zwei Fahrer -- Gerechtigkeitsgefühl -- Über Freundlichkeit -- Herr Keuner und die Zeichnung seiner Nichte -- Herr Keuner und Freiübungen -- Zorn und Belehrung -- Über Bestechlichkeit -- Irrtum und Fortschritt -- Menschenkenntnis -- Herr Keuner und die Flut -- Herr Keuner und die Schauspielerin -- Herr Keuner und die Zeitungen -- Über den Verrat -- Kommentar -- Über die Befriedigung von Interessen -- Die zwei Hergaben -- Kennzeichen guten Lebens -- Über die Wahrheit -- Liebe zu wem? -- Wer kennt wen? -- Der beste Stil -- Herr Keuner und dr Arzt -- Gleich besser als verschieden -- Der Denkende und der falsche Schüler -- Über die Haltung -- Wogegen Herr Keuner war -- Vom Überstehen der Stürme -- Herrn Keuners Krankheit -- Unbestechlichkeit -- Schuldfrage -- Die Rolle der Gefühle -- Vom jungen Keuner -- Luxus -- Diener oder Herrscher -- Eine aristokratische Haltung -- Über die Entwicklung der großen Städte -- Architektur -- Apparat und Partei
|
700 |
1 |
|
|a Brecht, Bertolt
|4 aut
|
773 |
0 |
8 |
|w 0jid2524
|
952 |
|
|
|i 67:86
|
099 |
1 |
|
|a 20000807
|