Skip to content
VuFind
  • Book Bag: 0 items (Full)
  • Language
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Advanced
  • Search
  • Die tatsächliche Inbesitznahme...
  • Cite this
  • Text this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARC
    • Export to MARCXML
    • Export to RDF
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to Book Bag Remove from Book Bag
  • Permanent link
Export Ready — 
Die tatsächliche Inbesitznahme der Kultur
QR Code

Die tatsächliche Inbesitznahme der Kultur : Georg Lukacs

Bibliographic Details
Published in:Befunde und Entwürfe : zur Entwicklung der ungarischen marxistischen Literaturkritik und Literaturtheorie : (1900-1945).(1984) S. 113-115
Main Author: Lukacs, Georg (Author)
Format: Article
Language:German
Related Items:In: Befunde und Entwürfe : zur Entwicklung der ungarischen marxistischen Literaturkritik und Literaturtheorie : (1900-1945).(1984)
  • Description
  • Similar Items
  • Staff View
Description
Description not available.

Similar Items

  • Inbesitznahme der Großen Metro durch die Moskauer Arbeiterschaft
    by: Brecht, Bertolt
  • Einer, der tatsächlich etwas getan hat : zorniger Widerspruch zur Sascha Anderson-Kampagne
    by: Matthies, Frank-Wolf
  • "Die Problemgeschichte wird tatsächlich zur Geschichte der Probleme." : 'geschichtliche Totalität' und 'Augenblick' bei Walter Benjamin und Georg Lukács
    by: Baehrens, Konstantin, et al.
  • (Ich) meine Rußland: Inbesitznahme des Namens als Kreditaufnahme (Kjuchel'beker plus/minus Tynjanov)
    by: Meyer, Holt
  • >Tatsächlich, sagte Joseph Vogl, ist die Zahl der Übel durch die Kapazität der Menschen, mit den Übeltätern mitzuhalten, begrenzt.< : 7 Geschichten mit Joseph Vogl
    by: Kluge, Alexander

Search Options

  • Search History
  • Advanced Search

Find More

  • Browse the Catalogue
  • Browse Alphabetically
  • Explore Channels
  • Course Reserves

Need Help?

  • Search Tips
  • Ask a Librarian
  • FAQs
  • Impressum