Seol mar théacs é seo: Vom Umgang mit der Schoah in der deutschen Nachkriegsliteratur