El desengaño : Wort und Thema in der spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters
Kulturtheorien der Gegenwart : Ansätze und Positionen
Genesen, Genealogien, Genres und das Genie : die Geheimnisse des Archivs
Mehr Religion als gedacht! : wie die Rede von Säkularisierung in die Irre führt
Säkularisierung : Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs
Der biblische Gesetzesbegriff : auf den Spuren seiner Säkularisierung ; 13. Symposium der Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart"
Begriffsgeschichten : Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache
Ambivalentes Opfer : Studien zur Symbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs
"Intellektuelle Anschauung" : Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen
Vom Kleiner- und Unsichtbarwerden der Theologie : ein Versuch über das Projekt einer "impliziten Theologie" bei Barth, Tillich, Bonhoeffer, Benjamin, Horkheimer und Adorno
Political concepts and time : new approaches to conceptual history
Signatura rerum : zur Methode
Über die Seele
Kontingenz und Zufall : eine Ideen- und Begriffsgeschichte
Arbeit in der Psychoanalyse : klinische und kulturtheoretische Beiträge
Präsenz und implizites Wissen : zur Interdependenz zweier Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialwissenschaften
Generation und Geltung : von den "45ern" zur "Generation Praktikum" - übersehene und etablierte Generationen im Vergleich
Animismus : Revisionen der Moderne
Von der Idee der Nation als politischer und sozialer Willensgemeinschaft zur Transformation der Nation im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung : zum Begriff der Nation in den Sozialwissenschaften
Von Brucker zu Augustinus : Probleme mit der Geschichte des Begriffs 'Neuplatonismus'