Berlin und Jerusalem : Gershom Scholem, 'Zion' und Europa
Figuren des Europäischen : kulturgeschichtliche Perspektiven
Das Überstürzen der Tradition : das Problem der Lehre in den Debatten zwischen Benjamin und Scholem
Strategien des Wissens, Taktiken des Reisens : Carsten Niebuhrs Reisen im Orient
Verfälschte Schrift : zur Bibelkritik von Spinoza bis D. F. Strauß
Secularization, scripture, and the theory of reading : Johann Gottfried Herder and the Old Testament
"Without knowing America, you cannot say anything valid about democratic politics." : Hermann Broch and the ethics of exile
Prophetie und Prognostik : Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten
Thinking beyond secularization : Walter Benjamin, the 'Religious turn', and the poetics of theory
Zur Rhetorik der Säkularisierung
Bibel und Literatur : Topographie eines Spannungsfeldes
Himmelskarten und Erdkarten : Gott und der Romanerzähler bei Fielding und Jean Paul
Von der Literaturgeschichte zur Literaturwissenschaft : neuere Philologien und die Bibel seit Hermann Gunkel
Un-Möglichkeit der Ausnahme : die Wunderkritik der Aufklärung
Johann David Michaelis' Übersetzung des Alten Testaments : doppelte Übersetzung und Dialektik der Säkularisierung
Walter Benjamins Erfahrungen : zum religious turn in der gegenwärtigen Literatur- und Kulturwissenschaft
Tradition, philology, memory : Gershom Scholem on the poetics of a written tradition
"Den Text auseinanderwerfen" : das Comma Johanneum und andere hartnäckige Konjekturen im Text des Neuen Testaments
Zweierlei Orte der Erinnerung : Mnemonische Poetik in Uwe Johnsons "Jahrestage"