Heritage - Appropriation - Interpretation : the Debate on the Schiller Legacy in 1905
Orte, Örter, Wörter : zum "locus ab etymologia" zwischen Cicero und Derrida
"Ein geschickter Gebrauch dieser massoretischen Zeichen" : philologische Schriftbildlichkeit am Beispiel Johann Georg Hamanns
Archiv des Beispiels : Vorarbeiten und Überlegungen
Erbe : Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur
Prophetie und Prognostik : Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten
Die Allgemeinheit des Vergleichs : ein pomparatistisches Problem und seine Entstehung um 1800
'Epigenesis' in epigenetics : scientific knowledge, concepts, and words
A concept of transfer - transfers of a concept : Generation in physiology, pedagogy and politics around 1800
Freundschaft : Konzepte und Praktiken in der Sowjetunion und im kulturellen Vergleich ; Texte des Gemeinsamen Workshops des ZfL und der Staatlichen Ilia-Universität Tbilissi, Tbilissi 10. - 11. Oktober 2011
Philologische Liebhabereien
Kreuzwege des Philologen : über die Möglichkeit und Unmöglichkeit philologischer 'experimenta crucis'
Sich-enthalten : eine Figur der Endlichkeit in Rilkes Lyrik
Anthropologien der Endlichkeit : Stationen einer literarischen Denkfigur seit der Aufklärung ; für Hans Graubner zum 75. Geburtstag
"Imitation of similar beings" : social mimesis as an argument in evolutionary theory around 1900
Intuition und Kalkül : der Beitrag von Philologie und Kulturwissenschaft zur Wissensgeschichte
Also singen wir : 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik
Was ist ein Beispiel? : Versuch über das Exemplarische
Kulturelles Erbe : Tradieren und Konservieren in der Moderne
Erbe, Erbschaft, Vererbung. : eine aktuelle Problemlage und ihr historischer Index