Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

This Logo Viewlet registered to Business4 Theme
Sie sind hier: Startseite / Impressum

Impressum

Impressum mit den wichtigsten Angaben: Name, Adresse, Telephonnummern, Steuernummer, eMail. Mehr zu: allegro-C, Bildrechten, Übersetzungen. Noch mehr zu: Datenschutzerklärung nach DSGVO §13 und Verfahrensverzeichnis. Sie sollen wissen, wer die allegroWerkstatt schließlich ist. Es ist Ihr gutes Recht!

Impressum (verantwortlich für den Inhalt ist)

Klaus Lehmann / allegronet.de / PC-Service für Radeberg und Umgebung / PC-Lehmann
Bahnhofstr. 1
D-01454 Radeberg
Telefon: 03528 - 452 807
Telefax: 03528 - 452 809
Mobil: 0171 - 953 7843
eMail: allegronet@t-online.de


zuständiges Finanzamt: FA Hoyerswerda
zuständige Kammer: IHK Dresden
zuständige Aufsichtsbehörde: Gewerbeamt Radeberg
USt-IdNr: DE247550760

allegro-C: allegronet.de und die allegroWerkstatt

Das allegro-C aus der UB Braunschweig ist die Grundlage aller Dinge!
"Damit kein falscher Eindruck entsteht: Die allegroWerkstatt ist ein Supporter für Bibliotheken, die mit der Bibliothekssoftware allegro-C arbeiten. allegronet.de ist ein WebHoster für (hauptsächlich) Bibliotheken, die mit dieser Software allegro-C arbeiten.
Die Software "allegro-C" ist durch Förderung des Landes Niedersachsen ab 1980 an der UB Braunschweig entstanden. Wer allegro-C einsetzt, braucht bis auf weiteres eine Lizenz für das Kernsystem von der UB Braunschweig. Siehe dazu die Homepage http://www.allegro-c.de Zwar gehören zum "Gesamtpaket" des Braunschweiger Kernsystems auch grundlegende Module z.B. für Ausleihe, Erwerbung, Zeitschriften, Datenkonvertierung etc., aber der Einsatz in realen Umgebungen erfordert stets Anpassungen und Erweiterungen, für die viel Zeit und Erfahrung notwendig sind. Auf diesem Gebiet ist allegronet.de seit langem tätig.
Hiermit verhält es sich in etwa so, wie mit dem System "Access" von Microsoft: Zahllose Anwendungen sind darauf gegründet, man muß aber stets eine Microsoft-Lizenz haben, um damit zu arbeiten, auch wenn man die Anwendung von einer Firma kauft, die sie auf Grundlage von Access erstellt hat." (Die letzten beiden Absätze stammen von Herrn B. Eversberg, UB Braunschweig 2012)

Auf allegronet.de werden Bildrechte verwendet von

istockphotos(Calgary, Canada) und thinkstockphotos(Getty Images Internation, Irland)
Sollten anderslautende Bildrechte o.ä. verwendet, so werden sie bei dem jeweiligen Objekt genannt.

Übersetzungen

Übersetzungsleistungen von: Google. Danke an http://translate.google.com

Datenschutzerklärung nach der DSGVO §13

Angaben nach §13 Absatz 1 des Telemediengesetzes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie nach der DSGVO §13.

Deklaration: Wenn von der Domäne allegronet.de und den dazugehörigen Unterdomänen bibliothekskürzel.allegronet.de die Rede ist, sind auch vufindnet.de und die dazugehörigen Unterdomänen bibliothekskürzel.vufindnet.de, sowie vufind.net und die dazugehörigen Unterdomänen bibliothekskürzel.vufind.net gemeint.

I. Zur Speicherung von eMail-Adressen oder anderen persönliche Daten:
Auf der Hauptdomäne allegronet.de werden keine eMail-Adressen oder andere persönliche Daten abgespeichert.
Auf den Unterdomänen von allegronet.de (z.B. bibliothekskürzel.allegronet.de) ist die Eingabe von eMail-Adressen möglich, und zwar nur, wenn man sich auf bibliothekskürzel.allegronet.de gefundene Datensätze oder Übersichten an seine eigene eMail-Adresse schicken möchte. Diese eingegebenen eMail-Adressen werden im Rahmen der Logging-Funktion von postfix (das ist der eMail-Verteiler von linux) für den laufenden Monat gespeichert. Die Speicherung dient auch zur Abwehr von SPAM. eMail-Adressen werden nicht ausgewertet und werden auch nicht z.B. an den Auftraggeber der Unterdomäne (also bibliothekskürzel.allegronet.de) weitergegeben. Auf der Impressumsseite der jeweiligen Unterdomäne bibliothekskürzel.allegronet.de wird im Einzelnen darauf nochmal hingewiesen.

II. Zum Benutzertracking wird verwendet:
1. Es werden auf der Hauptdomäne allegronet.de nicht die Funktionen von "Google Analytics" verwendet.
Auf den Unterdomänen von allegronet.de (z.B. bibliothekskürzel.allegronet.de) wird ebenfalls kein "Google Analytics" verwendet.

2. Das Logging-Werkzeug AWStats von Laurent Destailleur wird für die interne Auswertung der Hauptdomäne und Unterdomänen von allegronet.de verwendet. AWStats zählt einzelne Besuche und wertet Typen von Besuchen aus. Die bei AWStats vorgesehene Speicherung der Herkunfts-IP-Nummer wird nicht gespeichert, sie wird somit auf den Statistikseiten für die Haupotdomäne und jeweilige Unterdomäne nicht angezeigt. Die Statistikseiten von AWStats sind nur für den Auftraggeber für die jeweilige Unterdomäne zugänglich. AWStats gibt aussagekräftige Informationen über: Besuchsort, Dauer, Herkunft aus welcher Domänengruppe, Land, Eintritts- und Austrittszeiten, Browserkennungen. Dieses dient zur Optimierung der Webseite, es zeigt interne Fehler auf (z.B. welche aufgerufene Seite wurde nicht gefunden). Außerdem registriert AWStats feindliche Absichten (z.B. durch Ausführung bestimmter Seitenbefehle "lock injection". Auf der Impressumsseite der jeweiligen Unterdomäne bibliothekskürzel.allegronet.de wird im Einzelnen erneut darauf hingeweisen.

3. Die Datenbankabfragen werden nicht weitergegeben. Eingaben in die Suchmaske werden von der apache-Logdatei gespeichert, die Treffer nicht. Die apache-Logdatei wird bis zur Mitte des folgenden Jahres aufgehoben (Zweck: Beleg der bösartigen Angriffe). Ältere apache-Logdateien werden nicht aufgehoben.

III: Zur Abwehr von illegalen Angriffen:
1. Sicherheitssoftware wie die linuxinterne SuSEfirewall2 registriert die IP-Nummer von illegalen Angriffen (diese werden meist von sog. Botnetzen ausgeführt) und blockt diese mit fail2ban ab. Die hierbei verwendete IP-Nummer wird bis zu einer Dauer von 14 Tagen gespeichert, damit sie von fail2ban in diesem Zeitraum effektiv genutzt werden kann. In Einzelfällen wird der Domänenbesitzer der IP-Nummer über diese Angriffe informiert. Rechtliche Schritte werden nicht ausgeschlossen.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis §4g des BDSG und nach der DSGVO §13

Zweck der Datenverarbeitung:
Es ist der Betrieb der Hauptdomäne allegronet.de und die Präsenz des Gewerbes für Softwareentwicklung und PC-Service. Die UnterDomänen von allegronet.de dienen der Informationsvermittlung (d.i. WebHosting für Bibliotheken und vergleichbare Institutionen).

Die Rechtsgrundlagen (s.o.)
Wer verarbeitet die Daten:
s.a. Impressum.
Welche Daten werden verarbeitet und von wem:
s.a. Impressum.
Wohin werden Daten übermittelt:
Prinzipiell: Daten werden nicht weitergegeben.
Ausnahmen: a. von staatlicher Seite (z.B. aufgrund einer richterlichen Entscheidung) aus per Gesetz genehmigte Auskunftsersuchen; b. bei illegalen Angriffen auf die Domainen allegronet.de werden IP-Nummern für die Gefahrenabwehr meist an die betreffenden Domaineninhaber weitergegeben; c. für die jeweilige Unterdomäne von allegronet.de werden Statistikinhalte von AWStats weitergegeben, diese gelangen ausschließlich passwortgeschützt an die beauftragten Bibliotheken oder ähnliche Institutionen, von denen allegronet.de für das Web-Hosting beauftragt wurde (hierzu s.a. die jeweiligen Informationen auf den betreffenden Copyrightseiten). Die Datenweitergabe enthält z.B. keine IP-Nummern aus Serverloggings und ebenfalls keine eMail-Adressen von Katalogauskünften. Dieses entspricht auch den Vorgaben des sog. "Düsseldorfer Kreises" (eine Vereinigung der obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht öffentlichen Bereich); nachzulesen in der c't 2010, Heft 5, Seite 154-156.

Stand 16.5.2018

This is Business4 Plone 4 Theme